OpenDCL Forums

OpenDCL => Localization Project => GERMAN => Topic started by: Fred Tomke on February 22, 2008, 12:31:11 AM

Poll
Question: Sollen (Fehler-)Meldungen persönlich oder unpersönlich geschrieben werden?
Option 1: Persönlich votes: 1
Option 2: Unpersönlich votes: 3
Title: Persönlich oder unpersönlich
Post by: Fred Tomke on February 22, 2008, 12:31:11 AM
Hallo,

wollen wir (Fehler-)Meldungen eher persönlich oder unersönlich ausgeben?

"Project failed to load!\r\nThe file could not be found or an error occurred while reading the file.\r\n\r\n[%s]"

Persönlich:
"Ich kann die Projektdatei nicht laden!\r\nEntweder kann ich die Datei nicht finden oder sie nicht lesen.\r\n\r\n[%s]"

Unpersönlich:
"Die Projektdatei kann nicht geladen werden!\r\nDie Datei kann entweder nicht gefunden werden oder es ist ein Fehler beim Lesen der Datei aufgetreten.\r\n\r\n[%s]"

Was mein Ihr?

Fred
Title: Re: Persönlich oder unpersönlich
Post by: Stout on February 23, 2008, 03:23:50 PM
unpersönlich ;)
Title: Re: Persönlich oder unpersönlich
Post by: LibertyOne on February 26, 2008, 01:32:32 AM
trocken, bürokratisch, unpersönlich  :P
Title: Re: Persönlich oder unpersönlich
Post by: Fred Tomke on February 26, 2008, 01:34:20 AM
... und ich hätte gedacht, dass Arbeiten Spaß machen und OpenDCL mein bester Freund sein soll...  :-\
Title: Re: Persönlich oder unpersönlich
Post by: LibertyOne on February 26, 2008, 02:32:37 AM
verstehe mich nicht falsch, ich finde etwas "flavor" in dem Programmdialogen schon gut , aber der Nutzer soll ohne verwirrung von Spass im Programm seine Dialoge erstellen können. Er hat genung Zeit und Freiraum die Dialoge lustig zu gestalten. Sogar auf Sächsisch, Schwäbisch, Hessisch, Berlinerisch, Fränkisch, und sonstwas für Dialekte kann er sich rantasten... ;)